Medientheorie
Universität für angewandte Kunst Wien

  • DE
  • EN
  • News
  • Profil
  • Team
  • Forschung
  • Lehre
  • Abschlussarbeiten
  • Kontakt
  • Archiv
  • News
Neue Ausgabe der Zeitschrift für Medienwissenschaft

Neue Ausgabe der Zeitschrift für Medienwissenschaft

Der Schwerpunkt der Ausgabe thematisiert und erkundet antirassistische Praxis innerhalb der Medienwissenschaft. Die eingeladenen Beiträge bilden demnach ein Spektrum davon ab, wie mit rassistischen Erfahrungen und Kontinuitäten am Ort Universität umgegangen werden kann und welche Handlungsräume sich eröffnen. Die Frage nach antirassistischer Praxis – anders kann es nicht möglich sein – stellt sich jedoch zuerst […]

read

Ausstellung: KEINE NATURSTUDIE, KEIN ERLEBNISAUFSATZ, PHILOSOPHISCH, MÖGLICHST GROSS

Ausstellung: KEINE NATURSTUDIE, KEIN ERLEBNISAUFSATZ, PHILOSOPHISCH, MÖGLICHST GROSS

Ein reziproker Fachaustausch in Übungen von Gerda Lampalzer und Hanna Schimek 1990/91 revisited 2022. Bezugnehmend auf ein Konzept der „Bildung von unten“ entwickelten Gerda Lampalzer und Hanna Schimek 1990/91 einen spielerischen und zugleich ernsthaften künstlerischen Dialog, in dem die jeweilige Expertise der Künsterinnen mit der der anderen geteilt wurde. In Form von „Übungsaufgaben“ wurden einander […]

read

Lectures for Future: ECO CINEMA Screening and Lecture  by Bori Máté, MA

Lectures for Future: ECO CINEMA Screening and Lecture by Bori Máté, MA

Being ecological, becoming more conscious about human activities on this planet, and examining the relationship between humans and non-humans are contemporary topical issues. On an (eco)philosophical level, they deal with existential issues of posthumanism by posing such questions as: What would a world without humans look like? How do things interconnect? How do we process […]

read

The Rage of Data (abgesagt!)

The Rage of Data (abgesagt!)

Wendy Hui Kyong Chun in Conversation with Nishant Shah about Her Book on Data Discrimination In her new book Discriminating Data (MIT Press), Wendy Hui Kyong Chun reveals how polarization is a goal – not an error – within big data and machine learning. These methods, she argues, encode segregation, eugenics, and identity politics through […]

read

Archiv
© Medientheorie 2022
Universität für angewandte Kunst Wien