wiss. Mitarb. Mag.art. Michael Kargl
Michael Kargl (geboren 1975 in Hall in Tirol) ist bildender Künstler und lebt in Wien. Seit 2016 ist er Co-Leiter des künstlerisch-wissenschaftlichen Forschungsprojekts Originalcopy – Postdigitale Strategien der Aneignung an der Universität für angewandte Kunst Wien, Abteilung Medientheorie, welches durch das Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) des Österreichischen Wissenschaftsfonds gefördert wird. Ebenfalls an der Angewandten begleitet er seit 2015 Master-Studierende der Abteilung TransArts – Transdisziplinäre Kunst in einem Privatissimum. Von 2006 bis 2014 leitete er die „Interdisziplinäre Klasse“ der Wiener Kunst Schule und unterrichtete von 2004 bis 2006 im Bereich „Bildende Künste, Kunst- und Werkpädagogik“ an der Universität Mozarteum Salzburg. Im Jahr 2004 schloss er ebendort mit einer Diplomarbeit über virtuelle Architektur und Cyberspace sein Studium mit dem Schwerpunkt Bildhauerei ab. In seiner künstlerischen Praxis stellt Michael Kargl die standardisierten Modi der Kunstwahrnehmung in Frage. Ausgehend von architektonischen Gegebenheiten erfragt er in ortsspezifischen Settings, wie Raumstrukturen zu formalen Ordnungskriterien avancieren und wie kunstinstitutionelle Präsentationsstandards – insbesondere der „White Cube“ als vermeintlich neutraler Raum – auf die Wahrnehmung der BetrachterInnen wirken. Darüber hinaus stellt er die Erfahrung von grundlegenden Ordnungssystemen in den Mittelpunkt seiner künstlerischen Reflexion, seien es Prinzipien des virtuellen oder des realen Raums. Er fordert BetrachterInnen heraus, sich sowohl mit den Voraussetzungen von Kunst, mit den Parametern ihrer Produktion, Präsentation und Rezeption, als auch mit den institutionellen Mechanismen auseinanderzusetzen, die dem Betriebssystem zugrundeliegen, das Kunst erst hervorbringt. Die künstlerische Praxis von Michael Kargl umfasst Netzkunst, skulpturale Objekte und Installationen ebenso wie ein von Minimalismus und Konzeptkunst geprägtes, transmediales Handlungsfeld.
Ausstellungsbeteiligungen umfassen Institutionen wie das Museo de Arte Contemporáneo, Bogotá (2014), die Moskau Biennale (2011) und das National Museum of Contemporary Art Athen (2010). Er war Mitbegründer und Betreiber des Kollektivs CONT3XT.NET (2006–2012).
Kontakt
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Tel: +43-1-71133-3551 (Sekretariat)
Email: michael.kargl[at]uni-ak.ac.at