Univ.-Lekt. Mag. Dr. M.A. Kristina-Pia Hofer
Kristina Pia Hofer ist als Senior Lecturer und Leitung des FWF geförderten Projektes Situating Cinesonics (DOI: 10.55776/V770) an der Abteilung Medientheorie tätig. 2015-2018 war Kristina für das Projekt A Matter of Historicity (amatterofhistoricity.net) an der Abteilung Kunstgeschichte der Angewandten. 2008-1014 war sie Univ. Ass. am Institut für Geschlechterforschung der Johannes Kepler Universität Linz. Neben der Uni macht Kristina Musik (als/in Voiler, Pfarre, Puke Puddle, Peace Vaults, und anderen).
Kristina studierte Soziologie an der JKU Linz (Diplom), Englische und Amerikanische Literatur an der National Central University Chungli, Taiwan (MA), und Medientheorie an der Angewandten (PhD). Für ihre Dissertation “Media Genealogies and the Pornographic ‘Real’: Essays on Amateur Pornography” (Betreuung: Gabriele Jutz) erhielt sie 2015 den Award of Excellence, Staatspreis für beste Dissertationen der Republik Österreich. Ebenfalls im Jahr 2015 erhielt sie den Preis für beste Publikation in Gender and Medie der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM).
An der Angewandten unterrichtet Kristina seit 2014, meist zu Themen aus Sound Studies, Medientheorie, feministischer und queer theory, und wissenschaftlichem Arbeiten. Im Studienjahr 2024/25 beschäftigen sich ihre Kurse mit Fragen zu Tonarchiven, ethnografischen Tonaufnahmen, und westlichen Epistemologien von Subjekten und Objekten in akademischer Wissensproduktion.
Kristina studierte Soziologie an der Johannes Kepler Universität (Linz/Ö), Englische und Amerikanische Literatur und Kulturwissenschaften an der National Central University (Chungli/Taiwan) und Medientheorie an der Universität für angewandte Kunst. Ihre Dissertation Media Genealogies and the Pornographic ‘Real’: Essays on Amateur Pornography (Betreuung: Gabriele Jutz) erhielt 2015 den Award of Excellence – Staatspreis für die besten Dissertationen des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Eine andere Arbeit wurde im Jahr 2015 mit dem Best Publication Award Gender & Media der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GFM) ausgezeichnet.
Seit 2008 unterrichtet Kristina Kurse zu feministischer und Queer Theorie, Kulturwissenschaften, Medientheorie, und wissenschaftlichem Arbeiten. An der Universität für angewandte Kunst lehrt sie seit 2014, im Studienjahr 2020/21 an den Abteilungen für Cross-Disciplinary Strategies, Kulturwissenschaften und Medientheorie.
Kontakt
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Tel: +43-1-71133-2832
Email: kristina-pia.hofer[at]uni-ak.ac.at
Showroom: Kristina-Pia Hofer
- Dokumente/Publikationen
- Herausgegebene Bücher/Publikationen
- Sound | In Empty Rooms, 2021
- Artikel
- "The Exercise of Listening also Means Listening to What You Read.", 2021
- "You Are Resonating With Ideas More Than With Frequencies.", 2021
- The Limits of Listening, 2021
- “You Don't Only Listen With Your Ears, You Also Listen With Your Muscles And Your Bones.”, 2021
- "Postfach & Anonym zwecklos", 2017
- Introduction. Dated Formats Now: Material Practices in Audiovisual Art, 2017
- Questions & Answers: New Materialism, Old Media, 2017
- Repräsentation als agentieller Schnitt?, 2017
- Approaching analog amateur porn empirically: Video practices in Austrian swin..., 2016
- Exploitation feminism, 2016
- Pornografische Amateurfotografien im ÖKM, 1981-1989, 2015
- Pornographic domesticity, 2014
- Schau/Hörlust und Exploitationkino: Textur, Oberfläche, Exzess, 2014
- Vom Begehren nach Materialität, 2014
- Beiträge in Sammelbänden
- Sonic Assemblies, 2022
- Zusammenziehen im Untergang, 2022
- "So könnte es also sein. Nice.", 2019
- Feministische Filmwissenschaft, 2019
- Dirty Sound: The Camp Materialism of "Blood Orgy of the Leather Girls", 2018
- Amateurpornografien auf VHS. Empirische Annäherungen, 2016
- Escape from representation? Excess, meaning and materiality in exploitation cine, 2015
- Rezensionen
- Infektiöse Betrachtungen, 2020
- Sonstige Veröffentlichungen
- Care as Caution and Concern, 2023
- Empfindung und Ermächtigung: queer_feministisches Zusammenarbeiten am GRC, 2018
- Tactics of Rhythm and the Unfolding of History, 2018
- "Vinyl Terror and Horror" as Haptic Paracinema of Sound, 2017
- Historicity in Motion, 2017
- Score, Canon, Revaluation: Giallo Soundtracks and Contemporary Record Collectors, 2017
- Filmische Repräsentation als agentieller Schnitt, 2016
- Veränderungen von (Medien-)Öffentlichkeiten durch (digitale) AV-Medien, 2016
- Sounding Beyond Binaries? Excess, Meaning and Materiality in Exploitation Cinema, 2015
- Countryside vs. Small Town in Herschell Gordon Lewis' Country and Garage R'n'R,
- Herausgegebene Bücher/Publikationen
- Forschung und Projekte
- Preise und Förderungen
- Ausstellungen
- Popfest Wien 2017, 2017
- Lehrprojekte & externe Lehre
- Konferenzen & Symposien
- Konzepte zu Sound (Art) Research, 2023
- 1493 und 1943: Nullpunkte der Gewalt im Lavanttal, 2022
- The situated dancefloor: Artistic positions, 2022
- Listening as / to / counter in_visibility, 2021
- Workshop 3, FWF-Einzelprojekt P 27877-G26, 2017
- Workshop 3, FWF-Einzelprojekt P 27877-G26, 2017
- Workshop 3, FWF-Einzelprojekt P 27877-G26, 2017
- Workshop 4, FWF-Einzelprojekt P 27877-G26, 2017
- Un/Gleichheiten Revisited: Jahrestagung der ÖGGF 2016, 2016
- Workshop 1, FWF-Einzelprojekt P 27877-G26, 2016
- Workshop 1, FWF-Einzelprojekt P 27877-G26, 2016
- Workshop 1, FWF-Einzelprojekt P 27877-G26, 2016
- Workshop 2, FWF-Einzelprojekt P 27877-G26, 2016
- Workshop 2, FWF-Einzelprojekt P 27877-G26, 2016
- Workshop 2, FWF-Einzelprojekt P 27877-G26, 2016
- Workshop 2, FWF-Einzelprojekt P 27877-G26, 2016
- Workshop 2, FWF-Einzelprojekt P 27877-G26, 2016
- Zum Spannungsverhältnis von Journalismus und Wissenschaft, 2016
- Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2015, 2015
- Konferenzbeiträge
- Sound as Material in Audiovisual Relations?, 2023
- Ana Threat plus 2 x Acetone FR-3, 2018
- Gestures of Urgency: Woolworths Choir of 1979, 2018
- "40 Jahre No Future": Punk, Repertoire und Retromanie, 2016
- Audio/Visual Dirt. Vom Begehren nach Materialität., 2014
- Ausnüchtern am Aufmerksamkeitsmarkt? DIY-Ideale und Selbstoptimierungszwang, 2014
- Audio
- Konzerte
- Funktionen & Tätigkeiten
- Journalistische Tätigkeit
- Sonstige Funktionen & Tätigkeiten
- Peer reviewer, 2017
- Peer Reviewer, 2014
- Performances
- Science to Public
- Öffentliche Auftritte