wiss. Mitarb. MMag. Nina Jukić

Nina Jukić forscht seit März 2016 im Rahmen des Projekts Reset the Apparatus! Retrograde Technicity in Artistic Photographic and Cinematic Practices in der Abteilung Medientheorie, welches durch das Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK) des Österreichischen Wissenschaftsfonds gefördert wird. Ihre Dissertation beschäftigt sich mit der zeitgenössischen Verwendung obsoleter Medien und Technologien und wird von Gabriele Jutz betreut. Mit einem transdisziplinären Ansatz, der Fotografie, Film und Musik umspannt und sich an den Methoden der Medienarchäologie orientiert, versucht sie künstlerische und amateuristische Praktiken zusammenzuführen. Nina Jukić ist auch Sängerin und Pianistin und spielt Eigenkompositionen (don_t go) und Jazz (The Juke Swing Band). Sie ist Koautorin der Musik für die Theaterstücke Šarengrad (R. C. Gatica, Teatar &TD, Zagreb; Preis der Jury für die beste Musik bei dem „Marulićevi dani“ Theater Festival in Split, 2012) und Reject Your Soul (Psilicone Theatre, Litauen) und hat diese auch live performt. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit Analogfotografie und dreht LomoKino-Kurzfilme. Nina Jukić absolvierte 2010 ihren Master in Musikologie an der Universität Zagreb und besitzt darüber hinaus einen Master in den Fächern Kunstgeschichte und Anglistik (Universität Zagreb, 2012). Während ihres Studiums hat sie auf zahlreichen akademischen Konferenzen Vorträge gehalten und mehrere Preise und Stipendien erhalten, unter anderem den Preis des Rektors der Universität Zagreb.
Kontakt
Sprechstunde: Montag – Donnerstag 11:00-13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Tel: +43-1-71133-3555
Email: nina.jukic[at]uni-ak.ac.at
Publikationen
The Sound of Obsolescence. Wie aus alter Hardware Musik wird. In: Camille Hongler, Christoph Haffter, Silvan Moosmüller (Hg.): Geräusch – das Andere der Musik. Untersuchungen an den Grenzen des Musikalischen. Transcript Verlag: Bielefeld 2015, S. 151-161.