
Univ.-Prof. Mag. Dr. Gabriele Jutz
Gabriele Jutz ist Professorin für Film- und Medienwissenschaft an der Universität für angewandte Kunst Wien in der Abteilung für Medientheorie. Aktuelle Schwerpunkte ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit sind Geschichte, Theorie und Ästhetik der Filmavantgarde, Ton im Film sowie Medientechnizität und -materialität.

Univ.-Prof. MMag. Dr. Clemens Apprich
Clemens Apprich ist Leiter der Abteilung Medientheorie und des Peter Weibel Forschungsinstituts für Digitale Kulturen an der Universität für Angewandte Kunst Wien, wo er die Professor für Medientheorie und Mediengeschichte seit 2021 inne hat. Er studierte Philosophie, Kultur- und Politikwissenschaften in Berlin, Bordeaux und Wien. 2011 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeit […]

Sen.Lect. Dr.phil. Gerda Lampalzer-Oppermann
Gerda Lampalzer-Oppermann arbeitet an der Schnittstelle zwischen Medientheorie und künstlerischer Praxis, Kuratorinnentätigkeit, Vorträge, Workshops und Publikationen zu Video- und Medienkunst, künstlerische Arbeiten im Bereich Installation, Fotografie, Video, Konzept, Text und ist an zahlreichen internationalen […]

Univ.-Lekt. Mag. Dr. M.A. Kristina-Pia Hofer
Kristina Pia Hofer leitet das an der Abteilung für Medientheorie der Universität für angewandte Kunst angesiedelte, FWF-geförderte Drittmittel-Habilitationsprojekt „Situating Cinesonics” (V770). In ihrer Habilitationsschrift geht Kristina der Frage nach, wie sich unterschiedlichen Erfahrungen von Kino als Soundmedium in zeitgenössischen Film- und Videoinstallationen sowie in audiovisuellen Live-Performances […]

Univ.-Lekt. Christoph Wize
Christoph Wize kommt aus der Wirtschaft, aus dem Bereich Strategie- und Kommunikationsberatung für die Kommunikations- und Digitalbranche und lehrt zudem an der Universität für angewandte Kunst Wien. Für die Studierenden der Angewandten ist ihm die Wissensvermittlung und der Wissenstransfer in den Bereichen Kommunikationstheorie und Marktpositionierung, zum Zweck der Vorbereitung auf die Realwirtschaft, […]

wiss. Mitarb. Dipl.-Ing. Dr. Petra Gemeinböck
Petra Gemeinböck leitet das vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) geförderte PEEK-Forschungsprojekt „Dancing with the Nonhuman”, 2019-22. In Australien leitet sie zudem ein Australia Council Research (ARC) Discovery Forschungsprojekt am National Institute for Experimental Arts (NIEA), Universität von New South Wales, AU (2016-2019). […]

Silvia Stocker, B.A.
Silvia Stocker ist Studienassistentin an der Abteilung für Medientheorie und studiert Kunstpädagogik und -vermittlung an der Universität für angewandte Kunst Wien. Nach ihrem Studium „Manual & Material Culture“ an der New Design University St. Pölten studiert sie „Kultur- und Sozialanthropologie“ an der Universität Wien […]

Lola Berger
Lola Berger ist Studienassistentin an den Abteilungen für Medientheorie sowie Kunst und Kommunikative Praxis der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie wechselte 2019 vom Architekturstudium an der Technischen Universität Wien an die Angewandte, um Kunstvermittlung und -pädagogik zu studieren. Im Studium setzt sie sich künstlerisch und forschend […]

Univ.-Lekt. Bori Máté, MA
Bori Máté ist Doktorandin an der Abteilung für Medientheorie. Sie studierte Filmgeschichte und Filmtheorie an der Eötvös Loránd Universität in Budapest. Ihr derzeitiger Forschungsschwerpunkt sind zeitgenössische Experimental-/Dokumentarfilme, die sich mit Fragen des ökologischen Traumas befassen.
Ehemalige Mitarbeiter*innen
Nina Glockner
Julia Herzog
Nina Jukić
Michael Kargl
Chritos Kyritopoulos-Ninas
Sandra Ladwig
Edgar Lissel
Zahra Mirza
Ulrike Möntmann
Christina Natlacen
Marie-Claude Poulin
Ingeborg Reichle
Arantzazu Saratxaga Arregi
Günter Seyfried
Franz Thalmair
Peter Weibel
Sekretariat
Regina Koroschetz
Tel: +43-1-71133-3551
Email: regina.koroschetz[at]uni-ak.ac.at
Öffnungszeiten
Montag – Donnerstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Besucheradresse
Universität für angewandte Kunst Wien
Abteilung Medientheorie
Rosenbursenstraße 1 | Room 022
A-1010 Wien
Postadresse
Universität für angewandte Kunst Wien
Abteilung Medientheorie
Oskar Kokoschka-Platz 2
A-1010 Wien