
„Philosophien der Komplexität“
Die Sommerakademie „Philosophien der Komplexität“ besteht in einem explorativen Reflexionsraum, dessen Ziel es ist, auf die wesentlichen Merkmale der Komplexität tiefgründig einzugehen. Erscheinungen der Komplexität in den sozialen Systemen werden explorativ beobachtet und analysiert zwecks Erlangung eines Verständnisses von angesprochenen Herausforderungen, die zu einer handlungsmächtigen Ethik und einer neuen Organisation des Denkens führen. Komplexität steht […]

“Digitale Spielgaben”. A first workshop at the Angewandte
During a successful workshop at the Angewandte with external participants as well as students and teachers of the Angewandte, numerous impulses, drafts and models of digital play-gifts were collected. Since March 2023, the research project “Digitale Spielgaben” (Digital Play Gifts) deals with the examination of digital processes and their mediation through analogue formats. In the […]

VERGEBÄRDLER UND ANDERE BÄRTE FIKTIVE FILME MICROTHEORIE FREIES KINO mit LAMPALZER/OPPERMANN
Dienstag 23. Mai 2023, 19:00 Uhr Künstlerhaus Factory Lecture Als spezifisches Format für ihre Streifzüge durch Medientheorie und Kunst haben LAMPALZER/OPPERMANN ein Lectureformat entwickelt, in dem sie ihren Rohstoff – Fußnoten und Fundstücke, Fetzen und Juwelen, die nicht zielorientiert abgespeichert, sondern als Triebtat gesammelt wurden – in eine vorläufige Form gießen. Ein Streifzug durch innere […]

Projektstart „Digitale Spielgaben“ an der Angewandten
Das Forschungsprojekt „Digitale Spielgaben“ stellt den Versuch dar die Idee des Digitalen Humanismus (DH) sowohl in der Forschung als auch im Bereich des Wissens- und Kunsttransfers, sowie der künstlerischen Erziehung nachhaltig zu verfestigen. Gefördert durch den Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) und in Zusammenarbeit mit dem Wiener Bildungsserver sowie internationalen Kooperationspartner*innen (HTW Berlin) sollen […]