Sen. Sc. MA Denise Helene Sumi
Denise Helene Sumi ist Dissertantin am Peter Weibel Forschungsinstitut für Digitale Kulturen an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Ihr Interesse gilt internationalen und transdisziplinären Entwicklungen zeitgenössischer Kunst. Ein besonderer Fokus liegt auf experimentellen künstlerischen Richtungen unter Einbezug digitaler Technologien, kollektiven und sozial verantwortungsvollen Ansätzen und dem technologiebasierten Knüpfen und Pflegen von Beziehungen sowie offenem Austausch von Wissen.
Sie studierte Kunstgeschichte an der Universität in Wien. Nach Volontariaten in der Kunstsammlung und Archiv Universität für angewandte Kunst, dem Filmarchiv Austria, und der Halle für Kunst Steiermark (ehemals Künstlerhaus, Halle für Kunst & Medien) arbeitet sie seit 2019 als Referentin für das Programm Digital Solitude der internationalen und interdisziplinären Künstler*innenresidenz Akademie Schloss Solitude, wo sie von 2018 Stipendiatin im Bereich Kunstkoordination Digital Solitude war. Sumi ist seit 2018 Editor-in-Chief des Solitude Journals. Gemeinsam mit dem Digital Solitude Netzwerk und ihrem Kollegen Thomas Dumke kuratierte sie 2022 das Festival Fragile Solidarity/Fragile Connections. Im Kollektiv mit Fanny Hauser, Carolina Nöbauer und Franziska Sophie Wildförster leitet sie seit 2016 den in Wien ansässigen Kunstverein Kevin Space.
Ihre aktuelle Forschung beschäftigt sich mit ausgewählten historischen und zeitgenössischen Projekten internationaler und transdisziplinärer Künstler*innen und Initiativen, die Modelle und Nutzungsformen für bereits bestehende und zukünftige Technologien und digitale Netzwerke erproben und anwenden, die weniger von Trennung und Ausbeutung als vielmehr von Praktiken der Fürsorge, kollektiven Handlungsmomenten, und verkörperten Formen von Konnektivität geprägt sind. Sie beschäftigt sich mit künstlerischen Arbeiten, die sich mit drängenden Herausforderungen und Fragen befassen, wie z.B. was es bedeuten könnte, in einer vernetzten Welt sozial und ökologisch verantwortungsvoll, ethisch und freudvoll mit Technologie zu leben. Sumi ist Mitherausgeberin von On Care. A Journey into the Relational Nature of Artists’ Residencies (Verlag für Moderne Kunst, 2023). Ihre Reviews, Texte und zahlreiche Interviews mit Künstler*innen wurden u.a. in Springerin, Camera Austria, Spike Art Quarterly, Medienimpulse, Schloss-Post und dem Solitude Blog veröffentlicht.
Kontakt
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Email: denise.sumi[at]uni-ak.ac.at
Showroom: Denise Sumi
- title
- Fragile Solidarity/Fragile Connections
- subtitle
- Digital Solitude Festival
- type
- Festival
- keywords
- Curator
- texts
- artists
- Lark Alder aka. Lark VCR, Mac Andre Arboleda, Kristina Arlekinova, Medina Bazargali, Call to Action, Agnes Cameron und Gary Zhexi Zhang, Castle of Crossed Destinies (Aouefa Amoussouvi, Sasha Engelmann, Olivia Berkowicz), dgtl fmnsm (Ulla Heinrich und Andara Shastika), die Blaue Distanz (Anna Erdmann und Franziska Goralski), Distributed Cognition Cooperative (Sasha Shestakova und Anna Engelhardt), Simona Dumitriu und Ramona Dima (Simona & Ramona aka Claude & Dersch), Grayson Earle, Jazmina Figueroa und Theodoulos Polyviou, Format C (Dina Karadžić und Vedran Gligo), Margret Frenz, Frisch&Schick (Johannes Frick und Jasmin Schädler), Juan Pablo García Sossa (JPGS), Ana María Gómez López, Mia Imani Harrison, Alevtina, Kakhidze, Kiran Kumār, Nge Lay, Zahra Malkani, Aline Xavier Mineiro, Nkhensani Mkhari, Elke aus dem Moore, More of Us, Simina Neagu, Elia Nurvista, Pedro Oliveira (OLVRA), Peter Polack, Giorgi Rodionov, Jonathan Rössler und Jan Dietz, Anca Rujoiu, akiko soyja, Spielgruppe, Eszter Szakács und Naeem Mohaiemen, Danae Tapia, ZEBULARIN, Ricardo Miranda Zúñiga
- curators
- Digital Solitude Network, Denise Helene Sumi
- URL
- https://www.akademie-solitude.de/en/event/fragile-solidarity-fragile-connections/