Mikkel Rørbo
Mikkel Rørbo ist ein interdisziplinärer Forscher und, hin und wieder, auch Künstler und Kurator. Derzeit ist er Doktorand am Peter Weibel Forschungsinstitut für digitale Kulturen und hat einen Abschluss in Philosophie und Kulturwissenschaften von der Universität Kopenhagen. Seine Arbeit konzentriert sich auf die philosophischen Dimensionen des Lebens mit maschineller Intelligenz und spekulative Methoden für die kritische Auseinandersetzung mit neuen Technologien. Als Künstler und Kurator hat er internationale Performances, Veröffentlichungen und Ausstellungen durchgeführt und mit verschiedenen Institutionen, Festivals und Kunsträumen zusammengearbeitet. Er hat über Technologie, Philosophie und zeitgenössische Experimente in der Musik gearbeitet und geschrieben.
Kontakt
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Email: mikkel.rorbo[at]uni-ak.ac.at
Showroom: Mikkel Rørbo
- title
- Xeno
- subtitle
- Click Festival '18
- type
- Art Festival
- keywords
- Digital Arts, Electronic Music, Bioart, Performance, Philosophy
- organisers/management
- Click Festival, Kulturværftet
- artists
- Diann Bauer, Bratton, Benjamin H., Laboria Cuboniks, Black Quantum Futurism, Sara Hamming, Claus Haxholm, N. Katherine Hayles, Hester, Helen, Jurij Krpan, Kudsk Steensen, Jakob, Dylan Nyoukis, Johannes Paul Raether, Patricia Reed, Jenna Sutela, Ute Wassermann, Maja Smrekar, Noora Hannula, Yann Marussich, Bjørn Svin, Carl Emil Carlsen, Carl Krull, Recoil Performance Group, Luo He-Lin, Chen I-Chun, Amnesia Scanner, Moor Mother, FAKA, Violence, Rabit, Søs Gunver Ryberg, Larry B, Lotic, Chino Amobi, Khalilh2OP, Soho Rezanejad, Gary Gritness, Zeno Van Den Broek
- curators
- Mikkel Rørbo, Georg Rasmussen, Hauser, Jens, Tobias Kirstein, Toke Tietze Mortensen, Christian Stadsgaard, Klaus Boss
- date, time and location
- date
- 2018-05-19 - 2018-05-20
- location
- Kulturværftet, Helsingor, HS, Denmark
- URL
- https://kuto.dk/wp-content/uploads/2023/05/CLICK_Program-2018.pdf