Univ.-Lekt. Mag. Dr. M.A. Kristina-Pia Hofer

Kristina Pia Hofer ist als Senior Lecturer und Leitung des FWF geförderten Projektes Situating Cinesonics (DOI: 10.55776/V770) an der Abteilung Medientheorie tätig. 2015-2018 war Kristina für das Projekt A Matter of Historicity (amatterofhistoricity.net) an der Abteilung Kunstgeschichte der Angewandten. 2008-1014 war sie Univ. Ass. am Institut für Geschlechterforschung der Johannes Kepler Universität Linz. Neben der Uni macht Kristina Musik (als/in Voiler, Pfarre, Puke Puddle, Peace Vaults, und anderen).
Kristina studierte Soziologie an der JKU Linz (Diplom), Englische und Amerikanische Literatur an der National Central University Chungli, Taiwan (MA), und Medientheorie an der Angewandten (PhD). Für ihre Dissertation “Media Genealogies and the Pornographic ‘Real’: Essays on Amateur Pornography” (Betreuung: Gabriele Jutz) erhielt sie 2015 den Award of Excellence, Staatspreis für beste Dissertationen der Republik Österreich. Ebenfalls im Jahr 2015 erhielt sie den Preis für beste Publikation in Gender and Medie der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM).
An der Angewandten unterrichtet Kristina seit 2014, meist zu Themen aus Sound Studies, Medientheorie, feministischer und queer theory, und wissenschaftlichem Arbeiten. Im Studienjahr 2024/25 beschäftigen sich ihre Kurse mit Fragen zu Tonarchiven, ethnografischen Tonaufnahmen, und westlichen Epistemologien von Subjekten und Objekten in akademischer Wissensproduktion.
Kristina studierte Soziologie an der Johannes Kepler Universität (Linz/Ö), Englische und Amerikanische Literatur und Kulturwissenschaften an der National Central University (Chungli/Taiwan) und Medientheorie an der Universität für angewandte Kunst. Ihre Dissertation Media Genealogies and the Pornographic ‘Real’: Essays on Amateur Pornography (Betreuung: Gabriele Jutz) erhielt 2015 den Award of Excellence – Staatspreis für die besten Dissertationen des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Eine andere Arbeit wurde im Jahr 2015 mit dem Best Publication Award Gender & Media der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GFM) ausgezeichnet.
Seit 2008 unterrichtet Kristina Kurse zu feministischer und Queer Theorie, Kulturwissenschaften, Medientheorie, und wissenschaftlichem Arbeiten. An der Universität für angewandte Kunst lehrt sie seit 2014, im Studienjahr 2020/21 an den Abteilungen für Cross-Disciplinary Strategies, Kulturwissenschaften und Medientheorie.
Kontakt
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Tel: +43-1-71133-2832
Email: kristina-pia.hofer[at]uni-ak.ac.at
Showroom: Kristina-Pia Hofer
- Titel
- Audio/Visual Dirt. Vom Begehren nach Materialität.
- Typ
- Vortragsleistung
- Schlagwörter
- Medienforschung, Gender Studies, Film und Fernsehen
- Texte
- Beschreibung
- Das Institut für Medien lädt zur Lecture-Performance mit Kristina P. Hofer / Ana Threat In den Kulturwissenschaften und feministischen Theorien wird zunehmend ein ‚Begehren nach der Materialität‘ spürbar. Der ‚material turn‘ fordert mehr kritische Aufmerksamkeit für Haptik und Textur von Medien, audiovisuellen Artefakten und Projektionen / Sound, sowie für nicht-menschliche agency in Begegnungen von Mensch und Objekt. Ziel ist die Überwindung moderner Dichotomie (Geist/Körper, Kultur/Materie), welche auch das hegemoniale Verständnis von Geschlecht(erverhältnissen) nachhaltig stützt. In der Lecture-Performance beleuchten Hofer / Threat das Potential dieser begehrlichen Öffnung zur Materialität für eine kulturwissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Auseinandersetzung mit exzessiven Sound-Texturen. Der Fokus liegt auf Störgeräusch, sonischer Verschmutzung, Verzerrung und Abnutzung. Hofer und Threat verschalten die Diskussion von Herschell Gordon Lewis‘ She-Devils on Wheels (1968) mit einer live Musikperformance, um abzutasten, wie sonischer Dreck Resonanzen aktiviert, die zwischen Bedeutung und Affekt oszillieren, anstatt Dichotomien von Sprache und Materie zu reproduzieren. Kristina Pia Hofer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Frauen- und Geschlechterforschung der JKU Linz / Ana Threat alias Bretzel Krake Hoffer praktiziert Garage Exotica lo-fi Punk Rock mit Voodoo. Ins OVAL OFFICE laden ein: Karin Bruns (Diplomatisches Corps), Angela Koch, Melanie Letschnig, Gerlinde Schmierer, Bettina Steinmaurer und Brigitte Vasicek (Institut für Medien/Kunstuni Linz) mit Kristina P. Hofer / Ana Threat (JKU Linz / Margareten Man-Eater) als Präsidentin.
- Vortragende
- Kristina Pia Hofer
- Titel der Veranstaltung
- Oval Office
- Veranstalter*innen
- Kunstuniversität Linz
- Datum, Zeit und Ort
- Datum
- 2014-01-16 - 2014-01-16
- Ort
- Linz (Österreich)
- URL
- www.dorftv.at/video/8733