Univ.-Lekt. Mag. Dr. M.A. Kristina-Pia Hofer

Kristina Pia Hofer ist als Senior Lecturer und Leitung des FWF geförderten Projektes Situating Cinesonics (DOI: 10.55776/V770) an der Abteilung Medientheorie tätig. 2015-2018 war Kristina für das Projekt A Matter of Historicity (amatterofhistoricity.net) an der Abteilung Kunstgeschichte der Angewandten. 2008-1014 war sie Univ. Ass. am Institut für Geschlechterforschung der Johannes Kepler Universität Linz. Neben der Uni macht Kristina Musik (als/in Voiler, Pfarre, Puke Puddle, Peace Vaults, und anderen).
Kristina studierte Soziologie an der JKU Linz (Diplom), Englische und Amerikanische Literatur an der National Central University Chungli, Taiwan (MA), und Medientheorie an der Angewandten (PhD). Für ihre Dissertation “Media Genealogies and the Pornographic ‘Real’: Essays on Amateur Pornography” (Betreuung: Gabriele Jutz) erhielt sie 2015 den Award of Excellence, Staatspreis für beste Dissertationen der Republik Österreich. Ebenfalls im Jahr 2015 erhielt sie den Preis für beste Publikation in Gender and Medie der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM).
An der Angewandten unterrichtet Kristina seit 2014, meist zu Themen aus Sound Studies, Medientheorie, feministischer und queer theory, und wissenschaftlichem Arbeiten. Im Studienjahr 2024/25 beschäftigen sich ihre Kurse mit Fragen zu Tonarchiven, ethnografischen Tonaufnahmen, und westlichen Epistemologien von Subjekten und Objekten in akademischer Wissensproduktion.
Kristina studierte Soziologie an der Johannes Kepler Universität (Linz/Ö), Englische und Amerikanische Literatur und Kulturwissenschaften an der National Central University (Chungli/Taiwan) und Medientheorie an der Universität für angewandte Kunst. Ihre Dissertation Media Genealogies and the Pornographic ‘Real’: Essays on Amateur Pornography (Betreuung: Gabriele Jutz) erhielt 2015 den Award of Excellence – Staatspreis für die besten Dissertationen des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Eine andere Arbeit wurde im Jahr 2015 mit dem Best Publication Award Gender & Media der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GFM) ausgezeichnet.
Seit 2008 unterrichtet Kristina Kurse zu feministischer und Queer Theorie, Kulturwissenschaften, Medientheorie, und wissenschaftlichem Arbeiten. An der Universität für angewandte Kunst lehrt sie seit 2014, im Studienjahr 2020/21 an den Abteilungen für Cross-Disciplinary Strategies, Kulturwissenschaften und Medientheorie.
Kontakt
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Tel: +43-1-71133-2832
Email: kristina-pia.hofer[at]uni-ak.ac.at
Showroom: Kristina-Pia Hofer
- Titel
- “You Don't Only Listen With Your Ears, You Also Listen With Your Muscles And Your Bones.”
- Untertitel
- A Conversation on the Challenges of Sharing Sonic Space Online
- Typ
- Artikel
- Schlagwörter
- Gender Studies, Musik, Medienforschung, Sound
- Autor*innen
- Zosia Holubowska, Kristina Pia Hofer
- Verlage
- FKW
- Datum
- 2021-04-08
- Ort
- Bremen, NI, Germany
- URL
- https://www.fkw-journal.de/index.php/fkw/article/view/1555
- erschienen in
- Titel
- Sound | In Empty Rooms
- Herausgeber*innenschaft
- Kesting, Marietta, Kristina Pia Hofer
- Verlage
- FKW
- Band
- 69
- Seiten
- 90-100