Mag. Eva Kapeller-Hallama
Eva Kapeller-Hallama leitet das vom Heritage Science Programm der ÖAW geförderte Projekt SONIME Sonic Memories. Audio Letters in Times of Migration and Mobility. Seit Mai 2024 ist das Projekt an der Abteilung für Medientheorie der Universität für angewandte Kunst angedockt und wird in Kooperation mit dem Phonogrammarchiv der ÖAW und dem Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek durchgeführt. In dem Projekt, in dem gesprochene Briefe seit Beginn der Tonaufzeichnung restauriert, archiviert und erschlossen werden, geht sie der Frage nach, wie sich Sprech- bzw. Hörbriefe charakterisieren lassen und welche Rolle dabei die akustische Dimension, vor allem die im analogen Medium gespeicherte Stimme abseits des gesprochenen Worts spielt. Inwiefern konnte und kann dieses Medium geographische, aber auch zeitliche Distanzen überwinden und wie wurden damit Beziehungen in Abwesenheit aufrecht erhalten und (neu) gelebt?
Eva Kapeller-Hallama arbeitete als Filmschaffende, Script Continuity Supervisor und Regieassistentin bevor sie Geschichte an der Universität Wien und in Sankt Petersburg studierte. Von 2011 bis 2014 war sie an der Universität Wien als Research Assistant im FWF-Projekt Ehen vor Gericht tätig. Danach arbeitete sie als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek im vom Nationalfonds geförderten Projekt „Sammlung von Oral History Interviews mit Verfolgten des NS-Regimes“, als Co-Kuratorin des Audiovisuellen Atlas und als Kuratorin der Online-Ausstellung 100 Jahre – 100 Töne. Vor allem in diesen Arbeitszusammenhängen entwickelte sie ihr Interesse für akustische Medien und Sound Studies. Für ihre Doktorarbeit über NS-Grenzentlausungslager, seuchenmedizinische Überwachung und Figuren der Unreinheit im besetzten Osteuropa war sie DOC-Stipendiatin der ÖAW, Marietta-Blau-Stipendiatin des OeAD und Junior Visiting Fellow am IFK und absolvierte Forschungsaufenthalte an der Humboldt Universität Berlin und dem Institut für Geschichte an der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau.
Sie lehrte am Institut für Geschichte und dem Referat Genderforschung der Universität Wien. Seit September 2023 ist sie Ausbildungskandidatin der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV).
Kontakt
Email: eva.kapeller-hallama[at]uni-ak.ac.at
Tel: +43-1-71133-3558
Showroom: Eva Kapeller-Hallama
- documents/publications
- articles
- Between the Projection of Danger, Objectification, and Exploitation, 2020
- Damit es zählt?, 2019
- Praktiken nationalsozialistischer Seuchenprävention und ihre Legitimierung vor Gericht, 2017
- Zur Konstituierung von Grenzen und „Anderen“., 2017
- Von der Seuchenbekämpfung zum NS-Massenmord, 2014
- Types of Camps and other Places of Accommodation VI.A. Sammellager, Grenzentlausungslager, and Durchgangslager (forthcoming),
- chapters
- articles
- research and projects
- SONIME – Sonic Memories, 2021–2025
- exhibitions
- teaching projects & external teaching
- teaching projects & external teaching
- Acoustic Memory, 2023
- Flüchtige Stimme festgehalten, 2023
- teaching projects & external teaching
- conferences & symposia
- conference contributions